Unser oberstes Ziel ist es, eine verantwortungsbewusste Cannabis-Community zu fördern. Wir setzen strikte Maßnahmen um, die sicherstellen, dass der Zugang zu unseren Aktivitäten und Produkten auf Mitglieder beschränkt ist, die zudem mindestens 21 Jahre alt sein müssen. Durch intensive Schulungen, klare Verhaltensrichtlinien und die Zusammenarbeit mit lokalen Behörden setzen wir uns aktiv dafür ein, dass der Cannabiskonsum in unserem Club verantwortungsbewusst, transparent und im Einklang mit allen gesetzlichen Vorschriften erfolgt. Die Sicherheit unserer Mitglieder, insbesondere der Schutz von Jugendlichen, steht im Mittelpunkt unseres Handelns, um eine unterstützende und gesunde Gemeinschaft zu schaffen.
Wir setzen uns kontinuierlich dafür ein, unsere Präventionsmaßnahmen zu verbessern und unsere Mitglieder über die potenziellen Risiken des übermäßigen Konsums und der Sucht aufzuklären.
Wir haben bereits einen Präventionsbeauftragten gefunden, welcher ab 2025 in Vollzeit für den Verein tätig sein wird. Alex hat bereits die seitens der Behörden vorgeschriebene Schulung durchlaufen und sein Zertifikat erworben. Er wird sicherstellen, dass wir alle Vorschriften leben, dass Schulungen, Beratungsangebote und Hilfestellung verfügbar sein werden für alle Mitglieder, die daran interessiert sind. Auch planen wir konsumbezogene Schulungen mit Fachleuten um die Konsumkompetenz aller Mitglieder zu fördern, insbesondere, da Cannabis bei jedem Menschen individuell wirkt.
Information, Rat und Hilfe
Ein Verzeichnis aller Drogen- und Suchtberatungsstellen ist auf der Internetseite verfügbar:
Dort könnt Ihr auch nach jenen Beratungsstellen suchen, die auf illegale Drogen spezialisiert sind. Telefonische Auskunft erhaltet Ihr von der DHS unter +49 2381 9015-0
Montag – Donnerstag von 9.00 – 16.00 Uhr, Freitag von 9.00 – 13.00 Uhr
Sucht & Drogen Hotline
Tel. 01805 313031, 24 Stunden täglich
Die Sucht & Drogen Hotline ist ein Zusammenschluss der Drogennotrufe aus mehreren Bundesländern. Sie richtet sich an Menschen, die Informationen suchen, die sich Sorgen machen, verzweifelt sind, Angst vor Rückfällen haben oder Angaben zu örtlichen Suchtberatungsstellen suchen.
Telefonseelsorge
Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222, 24 Stunden täglich, gebührenfrei
Drogenkonsum kann bei Betroffenen oder Angehörigen von massiven persönlichen Problemen wie Ängstlichkeit, Depressivität oder Einsamkeit begleitet sein. Die Telefonseelsorge bietet hierzu neben Gesprächen am Telefon auch Beratung und Seelsorge per Mail und Chat unter www.telefonseelsorge.de an.